WIRTSCHAFTSSPIEGEL 05/2023

7,70

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

Know-how made in Thüringen
Wir können das. Versprochen!

Im Fokus:
Forschung & Innovation – Thüringen denkt die Zukunft
Gründerportrait – Selbstbestimmt zu sein ist wichtiger als Sicherheit
IBA Thüringen – Was bleibt vom StadtLand?

Print & Digital
7,70
Digital
7,70

Wer wir sind und was wir können

Wir in Thüringen neigen dazu, unser Licht bisweilen unter den Scheffel zu stellen. Warum eigentlich? Wir haben Transformationserfahrungen, die wir zu Erfolgen umgemünzt haben und die für andere beispielgebend sind. Wir haben Technologie- und Weltmarktführer in einer Dichte, um die uns andere beneiden. Leisten wir uns also ein wenig mehr Selbstbewusstsein. In der neuen Ausgabe des WIRTSCHAFTSSPIEGEL reden wir darüber, wer wir sind und was wir können.

Thüringen hat eine einzigartige Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Die Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitute arbeiten an den wichtigsten Themen unserer Zeit mit. Gemessen an der Größe des Freistaats verfügen wir über die höchste Dichte an Instituten, die in der Zuse-Gemeinschaft organisiert sind – also gemeinnütziger, privatwirtschaftlich organisierter Forschungseinrichtungen. Wir können also wirtschaftsnahe Forschung und Entwicklung. Und wir können das in die Praxis überführen, wie Beispiele in diesem Heft zeigen.

Wir können aber auch Raumfahrt. Ohne Beiträge aus Thüringen hätte die jüngste Raumfahrtmission nicht starten können. Wir können dafür sorgen, dass Menschen in aller Welt über Saatgut verfügen, um die Ernährung auch in entlegenen Gegenden der Welt zu gewährleisten. Unsere Unternehmen können die digitale Welt von morgen beflügeln, ob mit Mikrochips, Sensoren oder Software. Wir können Quantenkommunikation – eine Schlüsseltechnologie der Zukunft. Wir können Nachhaltigkeit – nicht nur in der Industrie, sondern auch in der Stadt- und Raumplanung.

All das und noch viel mehr werden Sie, liebe Leserinnen und Leser, in diesem Heft erfahren können.
Entdecken Sie es selbst.


AUS DEM INHALT

Aus Thüringer Unternehmen
Unternehmensnachrichten
Hidden Champion aus Wutha-Farnroda
Kunststoffverarbeitung geht auch nachhaltig

Thüringen
Regionale Wirtschaftsnachrichten
Thüringens Wirtschaftsminister Tiefensee im Interview
Was prägt Thüringen?
Veranstaltungen und Termine

Standort Thüringen
Interview zum Abschluss der Internationalen Bauausstellung
Viega investiert in Thüringer Standort

Gründerportrait
Vorgestellt: Maximilian Stiebling

Aus den Netzwerken
Mitteldeutscher Ernährungsgipfel vergibt Nachwuchspreis
Wasserstoff-Netzwerk fordert mehr Tempo

Forschung & Innovationen
Quantentechnologie
Neues aus der Hochschule Schmalkalden

Thüringen im All
Technologie und Know-how aus Thüringen fliegt mit

Zusätzliche Information

Anzahl

Der postalische Versand von Einzelausgaben ist vorbehaltlich Verfügbarkeit bis 5 Magazine möglich.

Für höhere Abnahmemengen kontaktieren Sie uns bitte direkt unter 0361 663676 0 oder 

Format

Print & Digital, Digital

Auslieferung Digital-Magazin

Ihr digitales Magazin können Sie direkt nach der Zahlungsbestätigung per Download-Link herunterladen. Die Ausgabe wird zusätzlich Ihrem persönlichen Kundenkonto hinzugefügt. So können Sie jederzeit an einer zentralen Stelle auf Ihre erworbenen Ausgaben zugreifen.

Es fallen keine Versandkosten an.
Zur Nutzung des digitalen Magazins benötige Sie ein Kundenkonto.
Es entstehen keine Folgekosten.

Auslieferung Print- & Digital-Magazin

Nach Kaufabschluss senden wir Ihnen umgehend Ihr Print-Magazin auf postalischem Weg an Ihre angegebene Adresse zu. Die Lieferzeit beträgt 3-4 Tage.

Ihr digitales Magazin können Sie direkt nach der Zahlungsbestätigung per Download-Link herunterladen. Die Ausgabe wird zusätzlich Ihrem persönlichen Kundenkonto hinzugefügt. So können Sie jederzeit an einer zentralen Stelle auf Ihre erworbenen Ausgaben zugreifen.

Es fallen zum Kaufpreis für das Print-Magazin zzgl. Versandkosten an.
Zur Nutzung des digitalen Magazins benötige Sie ein Kundenkonto.
Es entstehen keine Folgekosten.

Papier Print-Magazin

Unser Premiummagazin wird auf 100% PEFC zertifizierten Papier gedruckt. Dies schützt nicht nur unsere Wälder, sondern gibt den Heft auch eine besondere Struktur und Farbintensität.