WIRTSCHAFTSSPIEGEL 04/2022
Titelthema: Alles muss passen | Leben und Arbeiten in Thüringen
Onboarding: Neue Fachkräfte richtig integrieren
Porträt: Roswitha Weitz geht in den Ruhestand
Bewerbungen erwünscht: Neue Chancen am Güterverkehrszentrum Erfurt
7,70€
Der Wettstreit um die besten Köpfe und Hände ist in vollem Gange. Als Wirtschaftsmagazin beobachten wir das Problem Fachkräftemangel schon lange. Aber wie löst man es?
In unserer neuen Ausgabe des WIRTSCHAFTSSPIEGEL zum Thema Leben und Arbeiten in Thüringen gehen wir dieser Frage nach.
Robert Fuhrmann und Wolfgang Struensee, der Geschäftsführer der CRESTCOM Thüringen - Struensee & Dr. Rothe GmbH sprechen darüber, wie man Fachkräfte findet und sie erfolgreich ins eigene Team integriert. Verschiedene Projekte der Technische Universität Ilmenau, des Verband der Thüringer Wohnungswirtschafts (VTW) und der neuen Weiterbildungsagentur in Suhl zeigen, wie man die Mitarbeitenden im Unternehmen hält. Außerdem erklärt der Bauunternehmer Andreas Kiermeier, wie sich die Arbeitswelten mittels neuer Raumkonzepte ändern könnten.
Mit Roswitha Weitz besprachen wir, wie Wissenstransfer und die Übergabe ihrer Position als Geschäftsführerin des IWT-Institut der Wirtschaft Thüringens GmbH funktionieren kann.
Neben dem Erfurter Güterverkehrszentrum, welches in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen mit einer Öffnung der Werktore zelebriert, bieten auch weitere Unternehmen denkbare Lösungen und Möglichkeiten für das Arbeiten und Leben in Thüringen. Hierbei sind beispielsweise die AOK PLUS, die Hochschule Schmalkalden, die Wirtschaftsförderung Jena, die Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Bundesverband Betriebliches Gesundheitsmanagement e. V. (BBGM), die TWG Erfurt, die Deutsche Post und DHL sowie die LEG Thüringen zu nennen.