WIRTSCHAFTSSPIEGEL 01/2022 Online

Titelthema: Präzision ist Thüringens Stärke | Qualitätswerkzeuge schaffen Mehrwert

GfE vorgestellt: Netzwerk aus Forschung und Produktion
Optimismus: Maschinen- und Anlagenbau im Aufwind
Fachkräfte: gewinnen, binden und halten

7,70

Enthält 7% MwSt.

In Thüringen entstehen Dinge, die weltweit für Erfolg in Industrie und verarbeitendem Gewerbe sorgen: Werkzeuge.

Für unsere 1. Ausgabe 2022 sprachen wir mit Dr. Florian Welzel, Geschäftsführer der GFE – Gesellschaft für Fertigungstechnik und Entwicklung Schmalkalden e.V., fragten Stefan Zecha, den Vorsitzenden des VDMA Präzisionswerkzeuge nach seiner Einschätzung und erfuhren von Oliver Koehn vom VDMA Ost wie es um den ostdeutschen Maschinen- und Anlagenbau steht.

Einen wichtigen Denkanstoß steuert die Wissenschaft bei – diesmal ein Beitrag in Gemeinschaftsarbeit von Prof. Florian Puch, Dr. Andreas Patschger, Prof. Stephan Husung und Felix Röhnert vom Thüringer Zentrum für Maschinenbau und der Technische Universität Ilmenau.
Unternehmerinnen und Unternehmern, die sich mit den Herausforderungen täglich beschäftigen, nennen drei große Aufgabenfelder: Ressourcen, Material, Fachkräfte.
Für diese 3 Schlüsselaufgaben bietet das Heft Technologien, Portfolios und BestPractice der Hochschule Schmalkalden, Thüringer Aufbaubank, Drehtechnik Jakusch GmbH, Batix Software GmbH, Planungswelten Juliane Stüber, Simtek Präzisionswerkzeuge GmbH und Kaestner-Tools GmbH, Boehm Group GmbH, SWM Werkzeugfabrik GmbH & Co, AIRCO Systems GmbH, Bystronic Germany, Samag Saalfelder Werkzeugmasch. GmbH, Bergbauwerkzeuge Schmalkalden GmbH & Co. KG.und vieler anderer mehr.